Normalerweise findet Prostitution auf den Straßen oder in Hinterhöfen statt. Doch schon länger hat sich Prostitution auch ins Internet verlagert. So gab es in der Vergangenheit bei eBay oder auch auf der Plattform gesext.de Auktionen, bei der junge Mädels ihre Jungfräulichkeit versteigerten, um so an etwas Geld zu kommen oder um endlich ihr Erstes Mal zu erleben. Nun gibt es zusätzlich eine ganz Plattform, die Datings und mehr mit attraktiven Frauen an Männer vermitteln möchte. Auf der Seite WhatsYourPrice.com heißt es: „Wenn du eine heisse Single-Frau siehst, die du kennenlernen möchtest, dann mach ein Angebot und kaufe das erste Date“. Frauen müssen hier nur ein Profil anlegen und zusätzlich einen Preis veranschlagen, was sie für das Date haben möchten. Die Männer, die durch die Profile stöbern, haben nun jenen Preis zu bezahlen, wenn sie ein erstes Date mit der Frau haben möchten.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: www
Schlange twittert über ihre Flucht
Kaum einer, der nicht twittert. Egal ob Normalos, Politiker oder Promis…und nun nutzen selbst Tiere den Microbloggingdienst Twitter. So twittert seit Neuestem auch eine entflohene Schlange, die aus einem Zoo im New Yorker Stadtteil Bronx ausgebüxst ist, lustige Mitteilungen für seine Follower. Die Kobra (@BronxZoosCobra) berichtet dabei fleißig und witzig über ihre Flucht und berichtet dabei über 100.000 Followern, was sie erlebt. Allerdings handelt es sich dabei logischerweise nicht wirklich um ein twitternes Reptil, denn ein Witzbold hat sich einen Spaß draus gemacht und twittert fleißig, wo sich die gesuchte Kobra befindet (oder eben auch nicht).
Weiterlesen
Wir wollen Guttenberg zurück – Online-Solidarität mit Guttenberg
Die Nachricht, dass Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg von seinem Ministerposten zurücktritt, schlug gestern wie eine Bombe ein. Dem großen medialen Druck, aufgrund des Plagiatsvorwurf, beugte sich zu Guttenberg. Doch neben den vielen Kritikern, hat Karl-Theodor zu Guttenberg auch eine Menge Rückendeckung…und zwar in Form von Fans auf Facebook. Neben der Initiative „Gegen die Jagd auf Karl-Theodor zu Guttenberg“ wurde auf Facebook auch die Gruppe „Wir wollen Guttenberg zurück“ gegründet. Ziel der Pro-Guttenberg-Gruppe ist es, Solidarität mit Karl-Theodor zu Guttenberg zu zeigen.
Weiterlesen
nach Rücktritt Guttenbergs: Guttenberg hat 300.000 Unterstützer
Überraschend ist Karl-Theodor zu Guttenberg am Dienstag, den 1.März von seinem Amt als Verteidigungsminister zurückgetreten, nachdem der mediale Druck wegen seiner abgekupferten Doktorarbeit zu groß wurde und sich seinen Kritikern somit beugte. Doch nicht nur Kritiker konnte Karl-Theodor zu Guttenberg nach der Plagiatsaffäre um sich scharen, sondern auch tausende von Fans. Auf Facebook ging man gegen die Hetzjagd gegen den (ehemaligen) Verteidigungsminister vor und so fand die Initiative „Gegen die Jagd auf Karl-Theodor zu Guttenberg“ bis kurz vor dem Rücktritt Guttenbergs über 300.000 Fans. Der Mainzer Medienunternehmer Tobias Huch gründete die Initiative nur wenige Tage vor dem Rücktrittsgesuchs Guttenbergs.
Weiterlesen
Europa League: Metalist Charkow gegen Leverkusen exklusiv im Internet-Livestream
Wenn am kommenden Donnerstag Bayer Leverkusen in der UEFA Europa League gegen Metalist Charkow aus der Ukraine bei sibirischen Temperaturen kicken müssen, müssen die Fans von Leverkusen im Free-TV auf die Partie verzichten. Anstatt die Partie um 21.05 Uhr anzupfeifen, zog die UEFA wegen den Temperaturen das Spiel Metalist Charkow gegen Bayer Leverkusen kurzfristig vor auf 17 Uhr. Somit entfällt auch die Liveübertragung auf Sat.1, Bayer Leverkusen gbt es damit erst nach dem Spiel zwischen Benfica Lissabon und VfB Stuttgart im Free-TV zu sehen. Wer kein Abo von Sky hat, muss somit auf die Liveübertragung des Leverkusen-Spiels im Fernsehen verzichten.
Weiterlesen
Tequila, Red Bull, Sprite und Co. – Getränke-Meme auf Facebook
Wieder einmal wird Facebook und co. von einer Meme-Aktion heimgesucht, die es so schon im letzten Jahr einmal gab. In den Statusmitteilungen der meist weiblichen User kann man nun diverse alkoholische Getränke lesen. Dabei sollen sich nicht Eingeweihte (meist also die männlichen User bei Facebook) wundern, was diese kryptischen Mitteilungen zu bedeuten haben und vor allem wieso Frauen Getränke auf Facebook posten. So heißt es dann bei einigen Frauen auf Facebook „Tequila“ oder „Vodka“ oder auch „Bier“. Die Auflösung ist da eher unspektakulär. So sind jene Getränke auf Facebook nur kryptische Synonyme für den Beziehungsstatus der Frauen auf Facebook und anderen Sozialen Netzwerken.
Weiterlesen
Google und Facebook wollen Twitter kaufen
Google, Facebook, Twitter. Drei Internetriesen, die aktuell nicht mehr wegzudenken sind. Aktuell ist vor allem Twitter heiß begehrt und das gerade bei Suchmaschinengigant Google und Facebook. So hat Facebook und Google bereits im Hause Twitter vorgefühlt, ob eine Übernahme Twitters möglich sei. Angeblich will man für den Kurznachrichtendienst und die rund 200 Millionen registrierten Mitglieder 10 Milliarden Dollar ausgeben. Aber noch scheint man in der Anfangsphase der Verhandlungen sein und erste Ergebnisse gibt es nach den Gesprächen noch keine. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Twitter einen Umsatz von rund 45 Millionen US-Dollar und 2011 peilt man eine Zahl zwischen 100 und 110 Millionen US-Dollar an. Google erwirtschaftete im letzten Jahr circa 29 Milliarden Dollar, Facebook 1,9 Milliarden.
Weiterlesen